Zum Inhalt springen

Projekte

Hylaeus communis

Unsere Bienen

Das Wissen über Bienen ist in unserer Gesellschaft gering und beschränkt sich häufig auf die Honigbienen. Dabei sind es gerade die unbekannteren Wildbienen, die in Sachen Bienenschutz unsere besondere Aufmerksamkeit benötigen. Der Verein Bienenschutz Stuttgart hat aus diesem Grund jetzt in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Wildbienen-Kataster und Mellifera das Plakat Unsere Bienen vorgestellt. A1-Plakat Unsere Bienen Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass in Deutschland bereits… Weiterlesen »Unsere Bienen

Bienenfreundliche Streuobstwiese

Ein- bis zweimal pro Jahr bieten wir den Kombi-Kurs Bienenfreundliche Streuobstwiese an. Das Kurs-Format, das von Bienenschutz Stuttgart entwickelt wurde, verknüpft erstmals die Aspekte von Baum- und Wiesenpflege und vermittelt privaten Besitzern oder Pächtern von Streuobstwiesen einen ganzheitlichen Blick auf dieses für Insekten, Vögel, Reptilien und Säugetiere so besondere und wertvolle Ökosystem. Kombi-Kurs Bienenfreundliche Streuobstwiese Streuobstwiesen liefern uns nicht nur leckeres und vitaminreiches Obst, sondern auch wertvolles… Weiterlesen »Bienenfreundliche Streuobstwiese

Die Stuttgarter Sensenschwinger

Deinen klapprigen und Öl leckenden Rasenmäher brauchst Du ab jetzt nicht mehr um Deine Obst- oder Blumenwiese zu mähen. Mit einer scharfen Sense macht es mehr Spaß, bringt Dir Bewegung, und Du leistest einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz und zur Traditionspflege. In Gemeinschaft sensen Egal, ob Du schon Sensenprofi oder noch Einsteiger bist, Du kannst Dich jetzt unserer Mitmach-Aktion Stuttgarter Sensenschwinger anschließen. Unter dem Motto Mit Schwung… Weiterlesen »Die Stuttgarter Sensenschwinger

Bürgerberatung

Ist ein Bienenschwarm in Ihrem Garten gelandet? Tummeln sich plötzlich Wespen auf dem Nachbarbalkon? Haben sich Erd- oder Sandbienen bei Ihnen eingenistet? Mit Beginn des Frühjahrs und vor allem im Juni und Juli kommt es auch bei uns in der Stadt immer wieder zu gewollten und ungewollten Begegnungen zwischen Menschen und den bei uns lebenden Arten der sogenannten Hautflügler. Grund zur Panik besteht nicht, wenn man… Weiterlesen »Bürgerberatung

Bienenkoffer für Kitas und Grundschulen

Bienenkoffer

Im Bienenkoffer stehen Pädagogen an Schulen und außerschulischen Einrichtungen Materialien zur Verfügung, die sie für die Durchführung einer abwechslungsreichen und spannenden Lerneinheit benötigen. Diese sollen in ihrer Gesamtheit möglichst alle Sinne ansprechen. Spielend lernen Die Bienenkoffer Die Bienenkoffer fördern das Bewusstsein von Kindern und Jugendlichen für die Bedeutung der Hautflügler, ihre Bestäubungsleistung und ihren Nutzen für uns Menschen. Sie begreifen, welchen Lebensraum und welche Nahrung die faszinierenden Tiere… Weiterlesen »Bienenkoffer

Sensenkurs im Rosensteinpark

Sensenkurse

Es gibt viele gute Gründe, den Rasenmäher stehen zu lassen und stattdessen zur Sense zu greifen; Mit der Sense gelingt der notwendige Rasenschnitt nahezu lautlos und ohne Gestank. Beim Sensen steigerst Du Deine persönliche Fitness, Du schonst Insekten und Reptilien und förderst das Blühen von Kräutern und somit die Durchwurzelung des Bodens. Und das hilft am Ende auch unseren Bienen. Aktive Wiesenförderung Sensenkurse Bienenschutz Stuttgart… Weiterlesen »Sensenkurse